
stephanie
schimmer

ÜBER
MICH!
In Baden bei Wien aufgewachsen, begann Stephanie Schimmer ihre Theaterlaufbahn am Wiener Volkstheater. Parallel zu ihrem Privatstudium der Dramaturgie bei Peter Simhandl (em. Prof. UdK Berlin) folgten erste Regiearbeiten im Sprechtheater-, Performance- und Kurzfilmbereich. Gleichzeitig absolvierte die ehemals aktive Leistungsfechterin zahlreiche Lehrgänge für Szenisches Fechten und Bühnenkampf.
Engagements als Regieassistentin, Inspizientin und Kampfchoreographin führten die vielseitige Österreicherin u. a. an die Oper Frankfurt, die Volksoper Wien, die Bühne Baden, die Opéra National de Bordeaux und das Opernhaus des Staatstheaters Nürnberg.
Von der Saison 2014/15 bis 2024/25 war sie künstlerische Leiterin sowie Dramaturgin und Hausautorin der Comödie Fürth, einem der erfolgreichsten Privattheater Bayerns. Ihre Musical-, Operetten- und Komödienbearbeitungen sowie Inszenierungen wurden und werden regelmäßig durch den Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ausgestrahlt – zuletzt ihre Inszenierung von „Im Weißen Rössl“ im Rahmen der Bad Kissinger Festspiele 2023.
Auch überregional ist die humorvolle Theatermacherin gern gesehener Gast - u. a. im Musikverein Graz, der OperBurgGars, dem Operettensommer Kufstein, bei den Bad Kissinger Festspielen, der Komödie im Bayerischen Hof und dem Nationaltheater Mannheim.
Ihre Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni", die sie im Rahmen der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker gemeinsam mit Wolfgang Gratschmaier realisierte, wurde für ORF III aufgezeichnet und 2022 mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis für die beste Nachwuchsproduktion ausgezeichnet. Im selben Jahr konnte auch Schimmers Inszenierung ihrer jazzigen Neubearbeitung von Lehárs „Die Lustige Witwe“ überzeugen und brachte der Comödie Fürth den begehrten „Operettenfrosch“. Die Produktion wurde 135 Vorstellungen gespielt - bei über 40.000 verkauften Karten.
Ihre Inszenierung der Kultoperette "Die Fledermaus" am Nationaltheater Mannheim wurde mit Standing Ovations belohnt und war in der Saison 2023/24 die bestverkaufteste Musiktheaterproduktion in Mannheim.
Die Wiederaufnahmepremiere fand am 29. März 2025 statt.
In der Saison 2024/25 dürfen sich die Baden-Würtembergischen Operettenfans außerdem auf Schimmers Neuinszenierung von Kálmáns Klassiker "Die Csárdásfürstin" am NTM freuen - Premiere: 15. Juli 2025.
Die Csárdásfürstin
Nationaltheater Mannheim
15.07.2025 bis 25.05.2026

Nationaltheater Mannheim "Die Csárdásfürstin" Astrid Kessler & Christopher Diffey Foto: Christian Kleiner

Nationaltheater Mannheim "Die Csárdásfürstin" Astrid Kessler & Performance Studio Foto: Christian Kleiner

Nationaltheater Mannheim "Die Csárdásfürstin" Thomas Berau & Performance Studio Foto: Christian Kleiner

Nationaltheater Mannheim "Die Csárdásfürstin" Astrid Kessler & Christopher Diffey Foto: Christian Kleiner
Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš I Inszenierung und Textfassung: Stephanie Schimmer I Bühne: Davide Raiola I Kostüme: Falk Bauer I Choreographie: Johanna Bodor I Licht: Florian Arnholdt I Dramaturgie: Eszter Orbán
Mit:
Astrid Kessler, Christopher Diffey, Thomas Berau, Joachim Goltz, Raphael Wittmer, Theresa Steinbach, Yaara Attias, Thomas Jesatko, Michaela Schneider, Ilja Aksionov, Peter Marhun, Slawomir Czarnecki, Mark Johnston, Chor, Orchester und Performance Studio des Nationaltheater Mannheim
Aktuell
kontakt
